Wurmtee aus Eckards Wurmstube – natürlicher Bio-Dünger für starke Pflanzen

Wurmtee aus Eckards Wurmstube – natürlicher Bio-Dünger für starke Pflanzen

Omas Gemüse Glück – Wurmtee aus Eckards Wurmstube

Natürlich düngen mit der Kraft der Regenwürmer

Manchmal liegen die besten Ideen im Boden wortwörtlich verborgen. Unser Wurmtee „Omas Gemüse Glück“ ist kein industrielles Produkt, sondern das flüssige Gold, das aus der Arbeit unzähliger Regenwürmer entsteht. Was einst als Bioabfall begann, wird durch die stillen Bodenarbeiter zu einem wertvollen, lebendigen Universaldünger verwandelt.

Dieser Komposttee aus unserer eigenen Wurmstube ist ein hochkonzentrierter Pflanzentrunk voller Mikroorganismen, Enzyme und Nährstoffe, der jede Pflanze stärkt – vom Balkonkraut bis zur alten Tomatensorte im Garten.

Was ist Wurmtee?

Wurmtee ist keine synthetische Düngerlösung, sondern ein natürlich entstandenes Elixier, das beim Vermikompostieren entsteht. Die Würmer zersetzen organisches Material und hinterlassen dabei Flüssigkeit – eine braune, wohlriechende Brühe, die reich an nährstoffreichen und lebendigen Mikroorganismen ist.

Man kann sich vorstellen wie eine Tasse Komposttee für die Pflanzenwelt: mild, kraftvoll und voll natürlicher Energie.
Bei uns wird der Tee sorgfältig gesammelt, gefiltert und frisch abgefüllt – ohne Zusätze, ohne Chemie, ohne Kompromisse.

Anwendung: So bringt du Leben in den Boden

Unser Wurmtee ist ein Biokonzentrat, das vor dem Einsatz verdünnt wird.
Für eine intensive Düngung gilt das Mischverhältnis 1:10 mit Regenwasser (ein Teil Wurmtee auf zehn Teile Wasser).

💡 Beispiel:
 100 ml Wurmtee + 1 Liter Regenwasser = perfekte Stärkungskur für deine Pflanzen.

Teile die Mischung direkt an die Wurzeln oder besprühe die Blätter sanft, um die Mikroorganismen auch auf der Oberfläche wirken zu lassen.
Der Effekt ist oft schon nach wenigen Tagen sichtbar: kräftigere Farben, stabilere Stängel, ein gesunder Glanz auf den Blättern.

Sicherheit und sachgerechter Umgang

So natürlich unser Wurmtee auch ist, er bleibt ein biologischer Dünger und sollte daher nicht in Kinderhände gelangen.
Bitte beachte folgende Hinweise:

  • Vor Gebrauch gut schütteln.

  • Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

  • Nicht trinken oder verzehren.

  • Nach Anbruch bald verbrauchen, da die lebenden Mikroorganismen aktiv bleiben.

  • Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden, da hohe Temperaturen die Mikroorganismen zerstören können.

Wurmtee ist biologisch abbaubar, umweltfreundlich und kann bedenkenlos im Garten oder Hausgarten eingesetzt werden – sogar bei empfindlichen Pflanzen oder in Hochbeeten.

Warum Wurmtee wirkt

Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssigdüngern liefert Wurmtee nicht nur Nährstoffe, sondern auch das, was Pflanzen wirklich benötigen: Leben.
Er enthält:

  • 1,8 % Gesamtstickstoff (N) – für sattes Grün und kräftiges Wachstum

  • 1,1 % Gesamtphosphat (P₂O₅) – für starke Wurzeln und Blütenbildung

  • 1,3 % Gesamtkaliumoxid (K₂O) – für Widerstandskraft und Zellstabilität

  • 0,6 % Magnesium – für gesunde Blattfarbe

  • 63 % organische Substanz – Nahrung für Bodenleben

Diese Kombination unterstützt das Bodenleben, fördert die Humusbildung und stärkt das Immunsystem der Pflanzen.

Unser Versprechen

„Omas Gemüse Glück“ stammt aus Eckards Wurmstube, direkt aus Norddeutschland.
Hier wird noch mit Geduld, Erfahrung und ehrlichem Handwerk gearbeitet.
Kein chemischer Zusatz, keine Duftstoffe, keine Konservierung, nur das, was die Natur selbst bereithält.

Mit jedem Liter Wurmtee bringst du nicht nur Nährstoffe, sondern auch Leben in deine Erde zurück.
Oder, wie Oma gesagt hätte:

„Ein guter Boden ist wie ein alter Freund – man muss ihn pflegen, dann trägt er dich durchs Leben.“

Fazit

Wurmtee ist kein Dünger wie jeder andere, er ist ein lebendiger Booster für deine Pflanzen.
Ideal für Gemüsebeete, Zimmerpflanzen, Kräuter und Jungpflanzen.
Mit einem Liter unverdünntem Wurmtee erhältst du etwa 10 Liter gebrauchsfertigen Bio-Dünger.

Natürlich. Nachhaltig. Wirkstoffreich.
Das ist „Omas Gemüse  Glück“:  flüssiger Kompost aus Eckards Wurmstube.

Hier geht es entlang, zu vielem nützlichen Wissen über Wurmtee.

 

Zurück zum Blog