Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Regenwürmer anlocken in den eigenen Garten.

Eckards Wurmstube - Regenwürmer in Händen

Das Regenwürmer den besten Boden der Welt produzieren, ist längst kein Geheimnis mehr. Kein Boden bringt üppigere Erträge, als Wurmhumus. Da ist es kein Wunder, das urbane Gärtner, Terrassengärtner und Kleingärtner rund um den Globus sich darum bemühen, die Regenwürmer in Ihren Garten zu locken, zu hegen, zu pflegen und zu vermehren. Regenwürmer verbessern jedem Boden, egal ob er sandig oder lehmig ist.

Wie locke ich Regenwürmer in meinem Garten?

So einfach, wie die Antwort ist, so aufwendig kann es sich unter Umständen gestalten. Die Regenwürmer kommen gerne in deinen Garten, wenn du ihnen optimale Lebensbedingungen schaffst. Doch je nachdem, wie der vorhandene Boden ist, kann sich dies als aufwändig gestalten.

Was Regenwürmer mögen:

  • Feuchten Boden, optimal ist ein Feuchtigkeitsgehalt von 60 bis 90%.
  • Neutralen Boden mit einem pH-Wert von möglichst nah um die sieben.
  • Sie mögen ist immer etwas kuschelig, bei Temperaturen ab 15 Grad vermehren sie sich.
  • Biete ihnen Futter an, am liebsten mögen sie Dung von Pferden und Kühen. Du kannst fertiges Wurmfutter kaufen. Grundsätzlich kannst du ihn alles geben, was irgendwie organisch ist, wie Küchenabfälle.
  • Am liebsten mögen sie das Futter, wenn es ihnen stark zerkleinert gegeben wird. So wird eine Banane wesentlich schneller von den Regenwürmern als Nahrung aufgezehrt und in Wurmhumus umgewandelt, wenn die Banane zerhackt und gehäckselt ist, als wenn du sie in einem Stück den Würmern als Futter anbietest. Du kannst den Würmern im Grunde genommen alles geben, was in deiner Küche anfällt. Achte nur darauf, dass keine Pestizide und Wurmkuren enthalten sind. Gerade bei Pferdedung und Kuhdung kann dies schnell passieren. Ebenso wie Antibiotika. All das schädigt und vernichtet deine Regenwürmer.
  • Regenwürmer mögen Tee, noch viel lieber Kaffee. Gib den Würmern, statt ihn in den Müll zu schmeißen, die Reste deines Tees und Kaffeesatz. Beim Tee entferne vorher den Beutel drum herum, falls notwendig. Sie würden zwar auch den Beutel irgendwann fressen, aber es beschleunigt die Annahme.
  • Baue ihnen eine Futterstelle, zum Beispiel mit dem Wurm Snack Point. Diese Futterstelle sollte etwas ruhig und vor allem schattig angelegt sein, da Würmer sehr Lichtempfindlich sind. Streue das Wurmfutter über die Stelle und lege eine angefeuchtete Zeitung darüber. Wundere dich nicht, wenn die Zeitung von den Würmern mitgefressen wird. Das schadet den Würmern nicht.

Was Regenwürmer nicht mögen:

  • Sauren Boden, in einem solchen Fall kannst Du mit Asche oder Gartenkalk dem sauren Boden entgegenwirken und ihm die Säure entziehen.
  • Wurmkuren, Antibiotika und so weiter. In den Hinterlassenschaften von Pferden, Kühen und auch Hunden und Katzen finden sich immer wieder Rückstände von Wurmkuren und ähnlichem. Diese können deine Regenwürmer nachhaltig schädigen und sie sogar abtöten.
  • Regenwürmer mögen keine anorganischen oder künstlichen Dünger. In vielen Düngemitteln sind Stoffe enthalten, die durch genetisch veränderte Bakterien hergestellt werden. Dies ist nicht grundsätzlich zu verteufeln, aber so manche davon schädigen deine Regenwürmer. Es kann vorkommen, dass diese anorganischen Dünger den Boden saurer machen, was deine Würmer mit Flucht quittieren werden. Deswegen verzichte auf solche Düngemittel, wenn du in deinem Garten fleißige Regenwürmer als Helfer halten möchtest.
  • Du beschleunigst die Vermehrung der Regenwürmer und die Produktion von Wurmhumus, indem du in deinem Garten kleine Futterstellen anlegst. An diesem Futterstellen kannst du die Würmer füttern, und sie werden sich bei dir wohler fühlen und gerne bleiben.
  • Sei behutsam bei der Bodenbearbeitung. Würmer sind Top-Feeder. Das heißt, sie halten sich immer in dem oberen Bodenschichten auf, um dort nach Nahrung zu suchen. Ein durchtrennter Regenwurm stirbt, keine Hälfte davon lebt weiter.
Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert