
Anwendungs- und Sicherheitshinweise für das Lecker-Wurmfutter
Anwendung & Sicherheitshinweise für das Lecker-Wurmfutter von Eckards Wurmstube
Unser Wurmfutter aus 100 % getrocknetem Pferdemist ist eine hochwertige und natürliche Nahrungsquelle für deine Kompostwürmer. Es ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, die deine fleißigen Helfer in wertvollen Humus umwandeln.
Anwendungshinweise
Die Anwendung ist einfach und flexibel, je nachdem, wo du die Würmer fütterst.
-
Für Wurmkisten & Wurmfarmen: Streue das Wurmfutter in einer dünnen Schicht über die Oberfläche des Komposts. Befeuchte es mit einem Pumpsprüher oder Ähnlichem. Du kannst es sanft mit einer Harke einarbeiten, um die Zersetzung zu beschleunigen. Beginne mit einer kleinen Menge und beobachte, wie schnell die Würmer das Futter aufnehmen. Je nach Wurmpopulation kannst du die Futtermenge anpassen. Sorge dafür, dass der Kompost feucht bleibt, denn Würmer benötigen Feuchtigkeit, um sich wohlzufühlen und Nahrung zu verdauen.
-
Im Garten & Hochbeet: Mische das Wurmfutter direkt unter die oberste Erdschicht deiner Beete. Es dient nicht nur als Nahrung für vorhandene Regenwürmer, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und führt wertvolle Nährstoffe zu. Du kannst es auch als Schicht beim Anlegen neuer Hochbeete verwenden.
Sicherheitshinweise
Unser Wurmfutter ist ein reines Naturprodukt, dennoch solltest du einige Hinweise beachten.
-
Lagerung: Bewahre das Wurmfutter an einem trockenen Ort in der verschlossenen Verpackung auf, um die Qualität zu erhalten und Feuchtigkeit zu vermeiden.
-
Hygiene: Obwohl das Produkt getrocknet ist, empfehlen wir, nach der Anwendung die Hände zu waschen oder Handschuhe zu tragen.
-
Vorsicht: Das Produkt ist ausschließlich für Kompostierungs- und Gartenzwecke vorgesehen. Es ist nicht für den menschlichen oder tierischen Verzehr geeignet.
-
Kinder & Haustiere: Lagere das Wurmfutter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Mit diesen einfachen Schritten versorgst du deine Würmer optimal und sorgst für einen gesunden, fruchtbaren Boden.
Für weitere Tipps und Tricks rund um deine Wurmfarm besuche uns gerne auf :
Tipps rund um den Garten, Regenwürmer und Wurmfarmen