Warum Kaffeesatz der heimliche Superstar in deinem Garten ist

Warum Kaffeesatz der heimliche Superstar in deinem Garten ist

Das schwarze Gold des Gärtners: Warum Kaffeesatz der heimliche Superstar in deinem Garten ist

 

Wer hätte gedacht, dass das, was nach dem morgendlichen Genuss in der Kaffeemaschine übrigbleibt, ein echter Schatz für deinen Garten ist? Kaffeesatz ist weit mehr als nur Abfall, er ist ein natürlicher Dünger, Bodenverbesserer und ein wahrer Magnet für unsere fleißigsten Gartenhelfer: die Regenwürmer.

Bei Eckards Wurmstube wissen wir, wie wichtig ein gesunder Boden ist. Und Kaffeesatz spielt dabei eine erstaunliche Rolle.

 

1. Reich an Nährstoffen

Kaffeesatz ist eine hervorragende Quelle für Stickstoff, der für das Pflanzenwachstum unerlässlich ist. Außerdem enthält er Spuren von Kalium, Phosphor und Magnesium. Diese Nährstoffe werden langsam an den Boden abgegeben, sodass deine Pflanzen nachhaltig versorgt werden.

 

2. Der beste Freund der Regenwürmer

Hier wird es für uns bei Eckards Wurmstube besonders spannend: Regenwürmer lieben Kaffeesatz! Er dient ihnen als köstliche Nahrungsquelle. Wenn du Kaffeesatz in deinen Gartenboden oder deine Wurmkiste gibst, lockst du damit die Würmer an. Sie zersetzen den Satz und wandeln ihn in wertvollen, nährstoffreichen Wurmhumus um. So trägst du aktiv dazu bei, dass deine Wurmpopulation gedeiht.

 

3. Verbesserung der Bodenstruktur

Durch die Zugabe von Kaffeesatz reicherst du deinen Boden mit organischer Substanz an. Das macht schwere Böden lockerer und verbessert die Wasserspeicherung in sandigen Böden. Die Gänge, die die Würmer auf der Suche nach dem Kaffeesatz graben, belüften den Boden zusätzlich.

 

4. Ein natürlicher Schnecken- und Ameisenschreck

Viele Gärtner schwören darauf, dass der Geruch und die Textur von Kaffeesatz Schnecken und Ameisen abschrecken. Eine dünne Schicht um empfindliche Pflanzen kann helfen, diese ungebetenen Gäste fernzuhalten.

 

So wendest du Kaffeesatz im Garten an:

 

  • Direkt als Dünger: Streue den Kaffeesatz dünn auf deine Beete und arbeite ihn leicht in die oberste Erdschicht ein. Er eignet sich besonders gut für Pflanzen, die viel Stickstoff benötigen, wie Rosen oder Rhododendren.

  • Im Kompost: Füge den Kaffeesatz deinem Komposthaufen bei. Dort beschleunigt er die Zersetzung und lockt Würmer an, die den Verrottungsprozess vorantreiben.

  • Im Gießwasser: Mische Kaffeesatz mit Wasser und lasse die Mischung einige Tage ziehen. So entsteht ein sanfter Flüssigdünger für deine Pflanzen.

Ein kleiner Mythos, der sich hartnäckig hält, ist, dass Kaffeesatz den Boden stark sauer macht. Das stimmt für getrockneten, gebrauchten Kaffeesatz jedoch nicht, da der pH-Wert nahezu neutral ist.

Gib deinem Garten und deinen Würmern das, was sie lieben: das kleine Extra an Nährstoffen und Struktur. Du wirst sehen, deine Pflanzen werden es dir danken.

Zurück zum Blog