
Regenwürmer in den Garten locken: 4 einfache Tipps für einen gesunden Boden
Regenwürmer in den Garten locken: 4 einfache Tipps für einen gesunden Boden
Ein gesunder Gartenboden ist die Grundlage für kräftige Pflanzen, und wer hilft uns dabei am besten? Die kleinen, fleißigen Regenwürmer! Sie graben Gänge, lockern die Erde auf und sorgen dafür, dass Wasser und Nährstoffe besser zu den Wurzeln gelangen. Außerdem produzieren sie wertvollen Humus.
Möchtest du diese nützlichen Helfer in deinem Garten ansiedeln? Das ist einfacher, als du denkst! Mit diesen vier einfachen Tipps schaffst du ein wahres Regenwurm-Paradies.
1. Kaffeesatz und kalter Restkaffee
Regenwürmer lieben Kaffeesatz! Er enthält Stickstoff, der den Tieren als Nährstoff dient, und das enthaltene Koffein scheint eine anziehende Wirkung auf sie zu haben.
So wendest du ihn an:
-
Sammle den Kaffeesatz und streue ihn gleichmäßig auf die Beete. Du kannst ihn auch leicht in die oberste Erdschicht einarbeiten.
-
Alternativ kannst du auch kalten, verdünnten Restkaffee zum Gießen der Pflanzen verwenden. Die Würmer in der Erde werden es dir danken.
2. Pferdedung für fruchtbaren Boden
Wenn du Zugang zu frischem Pferdedung hast, ist das ein echter Glücksfall für deinen Garten. Er ist reich an Nährstoffen und dient den Regenwürmern als hervorragende Nahrungsquelle.
So wendest du ihn an:
-
Gib eine Schicht frischen Pferdedung auf deine Beete oder in dein Hochbeet. Die Würmer werden den Dung mit Eifer zersetzen und in wertvollen Humus umwandeln.
-
Achten Sie darauf, den Dung leicht mit Erde zu bedecken, damit er nicht zu schnell austrocknet und die Würmer sich wohlfühlen.
3. Karton ohne Plastikklebeband
Klingt ungewöhnlich, ist aber äußerst effektiv! Karton ist eine hervorragende Kohlenstoffquelle und dient den Regenwürmern als Versteck- und Nahrungsquelle. Er zersetzt sich langsam und schafft so eine feuchte, schützende Umgebung.
So wendest du ihn an:
-
Nimm alte Pappkartons und entferne sorgfältig sämtliches Plastikklebeband. Reiße den Karton in kleinere Stücke.
-
Lege diese Stücke als Mulchschicht auf die Erde um deine Pflanzen. Die Pappe speichert Feuchtigkeit und zieht die Würmer an, die sich bald daran machen werden, das Material zu zersetzen.
4. Die richtige Umgebung schaffen
Zusätzlich zu diesen „Lockstoffen“ ist es wichtig, die allgemeine Umgebung für Regenwürmer attraktiv zu gestalten:
-
Halten Sie den Boden feucht: Regenwürmer benötigen Feuchtigkeit, um sich fortzubewegen. Mulchen Sie Ihre Beete regelmäßig mit organischem Material wie Rasenschnitt, Laub oder Rindenmulch, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
-
Vermeide chemische Mittel: Pestizide, Herbizide und Kunstdünger können den Regenwürmern schaden oder sie sogar töten. Setze stattdessen auf natürliche Düngemittel und Methoden.
-
Lockere den Boden nicht zu oft auf: Häufiges Umgraben stört die Lebensräume der Würmer und zerstört ihre Gänge. Lasse die Würmer ihre Arbeit machen und lockere den Boden nur bei Bedarf sorgfältig auf.
Mit diesen einfachen Tricks wirst du bald eine lebendige Population von Regenwürmern in deinem Garten haben, die unermüdlich für dich arbeiten. Ein gesunder Boden wird sich in kräftigen, üppigen Pflanzen widerspiegeln.